Der Betrieb von Tomcat 4.x-5.x unter Windows ist grundsätzlich möglich. Wenn Tomcat unter cygwin installiert wird, entsprechen alle Schritte dem obigen Vorgehen unter Linux. Wenn Tomcat aus dem exe-Installer als Dienst installiert wird, dann müssen zwei Unterschiede beachtet werden:
· Die Standardausgabe von Tomcat geht nicht nach logs\catalina.out, sondern stdout_<<Datum>>.log bzw. stderr_<<Datum>>.log.
·
Der Pfad zur Logging-Datei für DBFORMS wird in
der Datei WEB-INF/log4j.properties festgelegt. Hier wird
die Pfadangabe nicht relativ zum Statup-Verzeichnis von Tomcat gegeben, sondern
absolut, z.B.
log4j.appender.logFile.File=C:/tmp/dbforms.log
Bei manchen Systemen mit Java 1.6.x startet Tomcat 5.5 nicht als Dienst, und in der Datei tomcat\logs\jakarta-service*.log steht etwas wie:
[174 javajni.c] [error] Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.
[947 prunsrv.c] [error] Failed creating java C:\Programme\Java\jre1.6.0_01\bin\client\jvm.dll
In diesem Falle muss die Datei %JAVA_HOME%\bin\msvcr71.dll in das Verzeichnis c:\windows\system32 kopiert werden.
![]() |
![]() ![]() |
Seite 59 / 277 Letzter Update: 18.08.2008 Impressum |